
Freu Dich auch in diesem Jahr auf ein abwechslungsreiches Programm aus Livemusik, Vorträgen, Workshops, Mitmach-Aktivitäten und einer fantastischen Auswahl an Künstler:innen und Händler:innen.
Du kannst das Festgelände zwischen 10:00 Uhr und 21:00 Uhr erkunden und entdecken.
Bald geben wir das Programm für 2025 bekannt. Folge uns auf Social Media, um als Erste:r alle wichtigen Updates zu erhalten!
Lass Dir aber schon jetzt die Vorfreude versüßen und freue Dich wieder auf:
Lindimaitar Erik – Stimmungsvolle Klaviermusik entführt Dich nach Mittelerde
Tollkühn – Ein ThüToTa ohne sie ist möglich, aber sinnlos
Grumpy Geeks – Nerdige T-Shirts, mit denen Du definitiv auffallen wirst!
Dude’s Comic Corner – Erlebe die Welt rund um Comics und Graphic Novels
Fräulein Kunst & Tinte – Gönne Dir eine Erinnerung, die unter die Haut geht

Bühne & Shows
Lindimaitar Erik (Livemusik), Florian Schäfer (Szenische Lesung), Das Rote Buch (Podcast), Tollkühn (Podcast), Das Podcast Podium
Workshops
Lesezeichen basteln für Kinder, Häkeln mit Hobbits, Fantastische Bügelperlen, Buttons aus Kronkorken
Vorträge
Charakterüberblick Aragorn (Axel Kleintjes), Werküberblick Tolkien (Maria Zielenbach), Charaktere abseits der Leinwand (Dr. Christian Weichmann)
Außerdem
Hau die Rosskastanie, TolkWalk, J. R. R. – Die Jenaer Raterunde, Brettspiele mit Tillis Spielecafé, Bogenschießen, Einführung in den Schwertkampf, Künstlerausstellung Pauline Baynes
Artist Alley
Dude’s Comic Corner, Grumpy Geeks, Fräulein Kunst & Tinte, SioMotion, Stefan Bleyl, Leos Diodrama, Waldmärchen
u. v. m.

Bühne
Mandragora Thuringia (Livemusik), Das Rababakomplott (Improvisationstheater), Tollkühn & Friends (Podcastshow)
Workshops
Fantastisches Origami, Einführung in Table Top Middle Earth, Elbenohren für Kids
Vorträge
Reiseimpressionen aus Neuseeland, J. R. R. Tolkien als Künstler, J. R. R. Tolkien – Eine Kurzbiografie
Signierstunden
Friedhelm Schneidewind, Tobias M. Eckrich
Außerdem
Leos Diodrama (Künstler), Tonis Troll Tortur (Schatzsuche zum Lernen), Das Haus von Herrn Glück (Hüpfburg)






© Fotos: Anna Dünkel