Anfahrtsweg und Geländeplan | Grafiken: Darius Träger
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm aus Livemusik, Vorträgen, Workshops und zahlreichen Mitmach-Aktivitäten. Eine fantastische Auswahl an Künstler:innen und Händler:innen lädt euch zum Staunen und Stöbern ein.
Das Gelände ist für euch von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet.
Freut euch auf*:
Die Festwiese
Lindimaitar Erik
Ein Tolkien Event ohne Erik ist möglich, aber eigentlich sinnlos. Als inoffizieller Haus- und Hofkomponist der DTG vertont er das Werk des britischen Autors auf dem Klavier. Für uns spielt er live aus Nur Nicht So Tastig (2024) und neuere Stücke. Lasst euch instrumental nach Mittelerde entführen!
Programmzeit: 19:00 Uhr – 20:00 Uhr
Festgelände: Bühne auf der Festwiese
© Foto: Stefan Afting
Tim „Doc Fritz“ Liebert
Schon im letzten Jahr bereicherte Folklorist Doc Fritz mit seiner Musik den Thüringer Tolkien Tag. Wir freuen uns, ihn auch in diesem Jahr wieder bei uns auf der Bühne begrüßen zu dürfen und seinen Beitrag zum Ambiente zu genießen!
Programmzeit: 10:30 Uhr, 11:30 Uhr, 14:00 Uhr, 15:00 Uhr
Festgelände: Bühne auf der Festwiese
Tollkühn – Der Fantasy Buch Podcast
Tollkühn – das sind die beiden fantastischen Herren Max und Ramon, die nicht nur ein umfangreiches Mittelerde-Wissen mitbringen, sondern ihr Publikum mit einer Mischung aus Witz, Esprit und guter Laune verzaubern. Trainiert schon einmal eure Lachmuskeln!
Programmzeit: 12:30 Uhr – 13:30 Uhr
Festgelände: Bühne auf der Festwiese
The TolkWalk
Präsentiert eure Cosplays auf unserem Laufsteg und genießt euren ganz persönlichen Moment im Rampenlicht.
Beantwortet uns folgende Fragen: Wer seid ihr? Wen stellt ihr dar? Aus welchem Universum stammt die Figur? Was ist besonders an eurem Kostüm?
Anmeldung: jena[at]tolkiengesellschaft.de oder direkt auf dem Festgelände am Stand der Deutschen Tolkien Gesellschaft.
Mindestalter: 18 Jahre (darunter nur mit Einwillung der Erziehungsberechtigten)
Programmzeit: 14:30 – 15:00 Uhr
Festgelände: Bühne auf der Festwiese
© Foto: Mark Bobka
Forgotten Creatures: Szenische Lesung
Wir sind der Meinung: Autor und Künstler Florian Schäfer muss man mindestens einmal live erlebt haben. Auf dem Thüringer Tolkien Tag stellt er seinen Roman „Fast verschwundene Fabelwesen“ vor, stilsicher in Frack und Zylinder. Die Geschichte basiert auf dem alten Sagenschatz Europas, der auch Tolkiens Schaffen maßgeblich beeinflusste.
Programmzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Festgelände: Bühne auf der Festwiese
Round Table: Das Podcast-Podium
Zum Thüringer Tolkien Tag heißen wir dieses Jahr gleich mehrere Podcasts willkommen. Was macht man also, wenn man so viele unterhaltsame Expert:innen an einem Ort zeitgleich versammelt? Na klar! Man holt sie alle auf die Bühne! Wir schnacken über Tolkien und dessen Rezeptionen – natürlich mit Fachwissen aber auch vielem Augenzwinkern.
Moderation: Philipp Albrecht | Gäste: SmallTolk, Das Rote Buch, Tollkühn
Programmzeit: 17:30 – 18:30 Uhr
Festgelände: Bühne auf der Festwiese
Wir zocken fantastisch!
Zusammen mit unserem allerliebsten liebsten Tillis Spielecafé holen wir den Jenaer Mittelerde-Spieletag auf den Thüringer Tolkien Tag. Zockt gemeinsam Fantasy-Brettspiele, schlüpft in heldenhafte Rollen und bestreitet aufregende Abenteuer.
Festgelände: Festwiese
Die Werwölfe von Düsterwald
Spielt gemeinsam mit uns auf dem Thüringer Tolkien Tag das beliebte Gesellschaftsspiel Die Werwölfe von Düsterwald. Könnt ihr die Dorfbewohner:innen retten oder werden die dunklen Mächte gewinnen?
Spielleiter:in: Christian Schiller
Anmeldung: Keine erforderlich, wir empfehlen ein Mindestalter von 12 Jahren
Programmzeit: gegen 17:00 Uhr
Ent-Thing: Vorträge & Podcasts
ABGESAGT: SmallTolk
Leider mussten SmallTolk – Der Phantastik Podcast kurzfristig absagen. Für einen fantastischen Ausgleich haben wir aber selbstredend gesorgt!
Lesungen aus Tolkiens Werk
Claudia und Maria sind zwei wunderbare Frauen unseres Jenaer Tolkien Stammtisches. Veranstalten die Jenfährtinnen eine öffentliche Lesung, werden die beiden nicht fehlen. Lauscht ihnen wie es die kleinen Hobbits bei Bilbos Abenteuern tun!
Programmzeit: 13:30 – 14:30 Uhr
Dr. Frank Weinreich
Tanzen auf den Schultern des Riesen
Dr. Frank Weinreich – Philosoph, Politikwissenschaftler, Autor, Tolkien Experte – wird euch einen Teil seines reichen Wissenschatzes mitgeben. Findet heraus, welche Bedeutung und Rolle Tolkien und dessen Werk innerhalb des Genres Fantasy einnehmen. Freut euch auf diesen spannenden Einblick in die Tolkien Forschung!
Programmzeit: 11:30 Uhr
Maria Zielenbach
Tolkiens Werke – Was gibt es eigentlich alles?
Maria Zielenbach, bekannt als Silmaria, ist Sprachwissenschaftlerin und seit vielen Jahren im Tolkien Fandom unterwegs. Für euch stellt sie die Werke Tolkiens vor, von denen zahlreiche erst nach dessen Tod erschienen. Eines ist klar: Der Autor ist weitaus mehr als Der Hobbit und Der Herr der Ringe. Lasst euch überraschen!
Programmzeit: 12:30 Uhr
Axel Kleintjes
Der Fall Aragorn
Axel Kleintjes ist ein Tausendsasser: Grafiker, Musiker, Komponist, Textdichter, Tolkien-Kenner. Für euch beleuchtet er niemand Geringeres näher als Isildurs Erben, oder: Aragorn. Erfahrt, was ihn zum König macht, taucht in die Charakterdarstellung ein und lernt welche Funktion die Figur in Tolkiens Der Herr der Ringe einnimmt.
Programmzeit: 14:30 Uhr
Das Rote Buch
Ein Podcast über Hobbits
Der Familienpodcast Das Rote Buch von Mio, Luis und Papa Jens bespricht Kapitel für Kapitel Tolkiens Erzählungen. Wir sind begeistert, das zauberhafte Dreigespann live erleben zu dürfen. Damit nicht genung: exklusiv auf dem Thüringer Tolkien Tag wird es eine Versteigerung ausgewählter Kunstwerke von Mio geben.
Programmzeit: 15:30 Uhr – 16:30 Uhr
Andre Snitzar
Ausrüstung bei Tolkien und den „Der Herr der Ringe“-Filmen
Neben den bekannten Tolkien-Koryphäen wird auch ein Vortrag aus unserem Stammtisch das Programm bereichern. Andre bringt über 20 Jahre Erfahrung aus dem Bereich Historical Medieval Battle mit. Er spricht über die Ausrüstung in historischen Kriegen, wie Tolkien sie selbst für seine Geschichten adaptierte und wie real ihre Darstellung in den Filmen ist.
Programmzeit: 16:30 Uhr
Dr. Christian Weichmann
Die Verlorenen der „Der Herr der Ringe“-Filme
Dr. Christian Weichmann ist eigentlich promovierter Physiker, verschreibt sein Herzblut aber J. R. R. Tolkien und dessen weniger beachteten Figuren. Zum Thüringer Tolkien Tag schenkt er darum gerade denjenigen Charakteren ein wenig Rampenlicht, die wir zwar aus den Büchern kennen, die es aber nicht auf die Leinwand Peter Jacksons schafften.
Programmzeit: 17:30 Uhr
Große Quiz-Show: J. R. R. – Die Jenaer Rate Runde
Unsere Quiz-Show bekommt ihre zweite Auflage. In unterschiedlichen Kategorien und Schwierigkeiten könnt ihr euer Wissen unter Beweis stellen. Ratet mit, erweitert euer Know-How rund um J. R. R. Tolkien und gewinnt fantastische Preise.
Spielleiter: Christian Schiller|Anmeldung: Bekanntgabe erfolgt.
Programmzeit: 18:30 – 19:30 Uhr
Aules Schmiede und Theodens Recken
Einführung in den Schwertkampf
Werdet zu wahren Helden! Lernt von den Waffenknechten Jena die Grundtechniken des Schwertkampfes kennen. Verteidigt gemeinsam mit Schwert, Holzstäben und klugem Köpfchen den Thüringer Tolkien Tag!
Workshopleiter: Tobias Walter
Anmdelung: Am Stand der Deutschen Tolkien Gesellschaft
Mindestalter: 14 Jahre / Dauer: ca. 30 Minuten
Programmzeit: 12:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr
Festgelände: Theodens Recken
© Foto: Waffenknechte Jena
Eigene Lesezeichen gestalten
Bücher begeistern jedes Alter. Damit eure Seiten stets markiert bleiben, könnt ihr auf dem Thüringer Tolkien Tag eure eigenen, individuellen Lesezeichen gestalten. Der Workshop richtet sich besonders an unsere ganz jungen Gäste, aber natürlich auch an alle anderen Junggebliebenen. Damit macht das Lesen noch mehr Spaß!
Workshopleiter:innen: Steffi Spindler, Christian Schiller
Anmeldung: Am Stand der Deutschen Tolkien Gesellschaft
Programmzeit: 11:30 Uhr – 13:00 Uhr
Festgelände: Aules Schmiede
Die Perlen Mittelerdes
Nach Faltspaß mit Darius folgt in diesem Jahr Bügelspaß mit Darius, dem kreativen Kopf hinter unserem diesjährigen Plakatmotiv. Kreiert mit Bügelperlen tolle Kunst in Pixeloptik mit Motiven aus dem Mittelerde-Kosmos. Erlebt wie unter Einsatz drachenheißer Dämpfe Untersetzer, Wandbilder und allerhand andere Kunstwerke entstehen.
Workshopleiter: Darius Träger
Anmeldung: Am Stand der Deutschen Tolkien Gesellschaft
Programmzeit: 13:00 Uhr – 14:00 Uhr
Festgelände: Aules Schmiede
Tolkieneske Buttons aus Kronkorken
Ja, bei unserem Stammtisch sammeln sich durchaus viele Kronkorken an. Wir geben es zu! Die Flaschen kommen in den Pfandautomaten, was passiert aber mit den Verschlüssen? Lena und Katrin haben die Lösung: Mit euch entstehen Anstecker mit charmanten Tolkien-Motiven! Upcycling wird so zur Mode für Groß und Klein!
Workshopleiterinnen: Lena Bauer, Katrin Bauer
Anmeldung: Am Stand der Deutschen Tolkien Gesellschaft
Programmzeit: 14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Festgelände: Aules Schmiede
Schreibwerkstatt: Tengwar
Filigran, mysteriös, Tengwar: Lernt zu schreiben wie die Elb:innen und entdeckt Tolkiens eigenes, einzigartiges Schriftsystem. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder den beliebten Schreibwerkstatt-Kurs wiederholen und euch eine umfangreiche Einführung geben können.
Workshopleiter: Hannes Preißler
Anmeldung: Am Stand der Deutschen Tolkien Gesellschaft
Programmzeit: 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Festgelände: Aules Schmiede
Häkeln mit Hobbits
Häkeln liegt im Trend – so wie wir! Lernt einfache Grundtechniken kennen und häkelt euch eure ganz eigene Hobbit-Tür. Egal ob als Schlüsselanhänger, kleines Wandkunstwerk oder Deko für euer Tolkien-Bücherregal – hier findet jede Schlaufe ihren Nutzen!
Workshopleiterin: Monika Ankenbrand
Anmeldung: Am Stand der Deutschen Tolkien Gesellschaft
Programmzeit: 16:30 – 17:30 Uhr
Festgelände: Aules Schmiede
Willkommen in Hoppingen
Hau die Rosskastanie
Oh, Schreck! Die Drachen kommen wieder nach Jena! Könnt ihr sie besiegen? Probiert es aus! Trefft die Rosskastanien, die unser eigener ThüToTa-Drache ausspuckt und gewinnt tolle Preise!
Hüpfburg
Ihr wollt toben und hüpfen? Kein Problem! Auch 2024 haben wir wieder für unsere kleinen Hobbits eine tolle Hüpfburg auf dem Gelände. Seid quirlig und verspielt, aber bitte passt auf einander auf!
Schatzsuche über das Gelände
Bereits 2023 zum ersten Thüringer Tolkien Tag war unsere Schatzsuche Tonis Troll Tortur mit den beiden Hobbits Flora Blumthal und Toni Flinkfuß ein Highlight für euch. Wir freuen uns, dass das Abenteuer der beiden dieses Jahr weitergeht. Folgt den Kindertafeln, öffnet die Schatzkisten und lernt spielerisch Tolkiens Welt kennen.
Marktplatz von Eregion
Wanderausstellung: Pauline Baynes
Eine Ausstellung auf dem Thüringer Tolkien Tag? Ganz klar: Das geht! Bestaunt eine Auswahl der größten Privatsammlung der bedeutenden Tolkien Illustratorin Pauline Baynes (1922-2008), die uns Alberto Ceccatelli, Baynes Stiefschwiegersohn, zur Verfügung stellt.
© Illustration: Pauline Baynes (Aus: Bilbos Abschiedslied)/ © Foto: Anna Dünkel
Maler: Stefan Bleyl
Nach einer umfassenden Ausbildung in der Porzellanmanufaktur Meissen® folgt Stefan Bleyl seit 2017 seiner Berufung als professioneller Maler. Seine größte Inspirationquelle ist und bleibt die Vielfalt der Natur. Lernt den Künstler hinter den fantastischen Landschaften kennen und nehmt euch ein einzigartiges Andenken mit nach Hause!
Miniaturen: Leos Diodrama
Leo sorgt für das richtige Maß an Drama in seinen Dioramen. Mit Fingerspitzengefühl und Detailliebe baut er ikonische Szenen aus dem Werk Tolkiens und den Jackson-Verfilmungen nach. So entstehen dynamische Kunstwerke, die den jeweiligen Geist und Atmosphäre einfangen. Gerne erzählt euch Leo mehr über sich und seine Arbeit an seinem Stand.
Straßen von Seestadt
Grumpy Geeks
Die T-Shirt-Designs von Grumpy Geeks sind einzigartig, auffällig und außergewöhnlich. Der polnische Händler hat eine Vielzahl an Mittelerde-Motiven im Sortiment. Kauft euch ein Shirt (oder mehrere) und zeigt der Welt, dass ihr wahre Geeks und Nerds seid. Tragt die Botschaft in die Welt hinaus und seid stolz darauf, wir sind es auch!
Dude’s Comic Corner
Eigentlich in Jena Am Planetarium 37 zu finden, dürft ihr auf dem Thüringer Tolkien Tag in die Welt der Comics, Graphic Novels und des Merchandises eintauchen. Lasst euch von dem sympathischen Team von Dude’s Comic Corner beraten, denn euer nächstes Abenteuer wartet schon auf euch!
Tattoo-Artist: Fräulein Kunst & Tinte
Tolkien – das geht unter die Haut! Bei Susi von Fräulein Kunst & Tinte wortwörtlich. Mit ihrer Tattoo-Aktion wird sie auf dem Thüringer Tolkien Tag individuelle Hobbit-Häuschen unter eurer Haut verewigen und so den Tag unvergesslich machen.
Irisfotografie: SioMotion
Ihr habt schon immmer davon geträumt, wie Sauron über Barad-dûr zu wachen? Markus, der Fotograf hinter SioMotion, macht es möglich! Lasst eure Iris detailliert ablichten und euer Auge wird nicht nur über den Dunklen Turm, sondern ganz Mittelerde herrschen!
Cosplayerin: Seraphyr
Die Jenaer Cosplayerin Seraphyr erstellt detaillierte Kostümierungen aus verschiedenen Fantasy-Universen. Damit aber nicht genug: Neben ihren eigenen, aufwendigen Cosplays bietet sie euch auf dem Thüringer Tolkien Tag eine Vielzahl handgefertigter Waren an, um euch das Tor in eine neue Welt zu öffnen.
Und vieles mehr wird euch erwarten!
* Kurzfristige Änderungen des Programms vorbehalten.
Rückblick auf den Thüringer Tolkien Tag 2023
© Fotos: Anna Dünkel
Highlights 2023
Bühne
Mandragora Thuringia (Livemusik), Das Rababakomplott (Improvisationstheater), Tollkühn & Friends (Podcastshow)
Workshops
Fantastisches Origami, Einführung in Table Top Middle Earth, Elbenohren für Kids
Vorträge
Reiseimpressionen aus Neuseeland, J. R. R. Tolkien als Künstler, J. R. R. Tolkien – Eine Kurzbiografie
Signierstunden
Friedhelm Schneidewind, Tobias M. Eckrich
Außerdem
Leos Diodrama (Künstler), Tonis Troll Tortur (Schatzsuche zum Lernen), Das Haus von Herrn Glück (Hüpfburg)